3D Drucker Bausatz – 3D Drucker selber bauen
3D Drucker sind die Zukunft! Oder sie sind vielmehr schon längst die Gegenwart! Ohne das wir es gemerkt haben, werden schon jetzt immer mehr Alltagsprodukte aus dem 3D-Drucker hergestellt. Beispiele? Handyhüllen, Implantate, Schmuck, Plastikfiguren (siehe einleitendes Video), Brillengestelle, usw.
Das besondere am 3D Druck: Die Herstellungskosten sind extrem gering und das erzeugte Bauteil ist gegenüber „altmodischen Bauteilen“ deutlich leichter. Und sobald einmal eine 3D Print-Vorlage besteht, können die Bauteile beliebig oft neu hergestellt werden (entsprechende Füllmasse und einen 3D Drucker vorausgesetzt. Bis jetzt waren leider die 3 D Drucker noch sehr teuer. Das ist nun im Wandel und die Preise fallen.
Bauanleitungen
Günstige 3D Drucker als Bausatz
Mittlerweile gibt es immer mehr Möglichkeiten, sich einen 3 D Drucker selbst zu bauen. Günstige 3D Drucker Bausätze sowie immer mehr kostenlose Bauanleitungen und 3 D Print Templates (also Vorlagen) sind im Internet verfügbar. Hier möchten wir Euch ein paar dieser günstigen bzw. sogar kostenlosen 3D Drucker Anleitung vorstellen.
3D Drucker RepRap
Der aktuell wohl bekannteste Bausatz für 3D Drucker. Hier ein kostenloses PDF zum Download der Anleitung.
files.elv.com
Printer board RepRap
Beeindruckende Übersicht über verschiedene RepRap Modelle. Beispiele:
Snappy, Prusa Mendel, Wallace, Huxley, Ormerod
http://reprap.org/
Vellemann K8200
Toller Bausatz und unsere Empfehlung im Preissegment unter 500 Euro
www.amazon.de
3D Drucker für unter 500€
Der Pearl Freesculpt EX1 ist der perfekte 3D Drucker für Anfänger die nicht mit Lötkolben basteln wollen, sondern direkt loslegen wollen. Von Software über Vorlagen bis zum ABS-Kunststoff ist alles dabei was man zum Start benötigt!
Pearl Freesculpt EX1 wird hier getestet. Schon jetzt…Klare Kaufempfehlung für Anfänger!
www.pearl.de
Conrad Renkforce RF2000 als Bausatz oder fertig?
Es gibt auch Drucker bei denen ihr Euch entscheiden könnt ob ihr selbst basteln wollt, oder ob ihr den Drucker fertig kauft. Im Beispiel vom Renkforce RF2000 ist der Bausatz aber „nur“ 27,35€ günstiger. Stand November 2016, allerdings wird das Fertigmodell derzeit auch reduziert angeboten.
www.conrad.de
3D Drucker mit geschmolzenem Draht
Da Vinci 1.0 Von der Firma XYZprinting für unter 600 Euro. FFF (FUSED FILAMENT FABRICATION) (Fabrikation mittels geschmolzenem Draht)
Sehr positiv getestet und mit vielen Amazon-Bewertungen
amazon.de
3D Drucker für Kinder
Tatsächlich gibt es schon Drucker für Kinder zum Preis von unter 300 Euro.
Für kreative Kinder echt super…Trotzdem noch eher für Luxus, oder?
xyzprinting.com
Erster 3D Drucker Bausatz aus Deutschland
Welt der Wunder hat den 500 teile Drucker getestet. Hier könnt ihr sehen wie der Drucker aufgebaut wird, was er kostet und ob er sich lohnt:
www.kostenlose-bauanleitungen.de/
3D Drucker Kaufberatung
Schnellschichtverfahren? ABS-Kunststoff? 3D Scanner oder Drucker? Diese Kaufberatung gibt Aufschluss und ist echt hilfreich!
3D Drucker Stift
Der neuste Trend im 3D Printer-Bereich ist der 3D Druck Stift. Es gibt bereits verschiedene Stifte auf dem Markt, die mit Keywords wir 3D Pen oder 3D Doodler für sich werben. Das besondere: Für unter 100 Euro kann man sich so schnell ein eigenes 3 D Modell bauen.
FreeSculpt 3D-Pen Drucker-Stift
Freihand 3D Zeichnungen erstellen
www.amazon.de
Okay, am besten schauen wir uns den FreeSculpt 3D-Pen mal im Video an:
SUNLU 3D Druckstift
wird bei Amazon sehr gut bewertet, ist aber etwas teurer als der FreeSculpt
Inklusive 10 Meter ABS Filiaments
www.amazon.de
3D Pen Pokémon
Es gibt schon diverse ideen und Kunstvieos, was man mit einem 3D Pen alles machen kann. Hier ein Video wie man Pok´mons in 3D gestalten kann:
www.youtube.com
3Doodler in Aktion
Online 3D Druck Service
Du willst keinen eigenen 3D Drucker sondern nur einmalig eine erstellte 3D Vorlage drucken? Dann ist ein Online 3D Service die perfekte Lösung! Einfach die 3d Datei hochladen und wenige Tage später bekommt man sein persönliches 3D Modell per Post. Entsprechende Anbieter sprießen derzeit aus dem Boden wie aus….dem 3D Drucker ;-)
Aktuell ist trinckle der Platzhirsch im deutschen Markt. Einfach Deine 3D-Modelldatei für den Online-3D-Druck hochladen. Unterstützte Formate: .ply, .stl, .3ds, .3mf
www.trinckle.com
Mini me als 3D Figur
3D Selfie gefällig? Ein tolles Geschenk oder eine schöne Erinnerung an einen selbst. Sich selbst oder die eigene Freundin als 3D Figur aus Gips. Bei diesem Berliner Startup ist es extrem detailgetreu möglich:
www.figurenwerk.de hier ein Video dazu
3D Scanner selber bauen
Nebn einen 3D Drucker ist auch ein 3D Scanner wichtig für alle, die schnell und unkompliziert eine Vorlage vom Original erstellen möchten. Auch hierfür gibt es diverse Bauanleitungen:
3D Scanner aus VGA Kamera bauen
englische Bauanleitung für 3D Cam mit eigenem Software Code
www.hackengineer.com
und hier die grobe Bauanleitung auf deutsch mit Bildern.
3druck.com
3D Scanner aus Mikrowelle
kreative gut geschilderte Bauanleitung
netzkonstrukteur.de
Kickstarter-Projekt für 3D Scanner als Bausatz
hat sein Ziel mehr als erreicht! Mehr dazu auch hier
www.kickstarter.com
3D Scanner aus Linienlaser
schöne Anleitung zum selber bauen!
www.martinbulinski.de
3D Modeling
mit einem Eichhörchen…
www.youtube.com
3D Drucker Software
Wer einen eigenen 3D Drucker bauen will, benötigt natürlich auch die passende Software um sich eine 3D Vorlage (ein sogenannte Rapid File) zu erstellen. Hier ein paar bekannte 3D Programme:
Kostenlose CAD-Software: www.wings3d.com
25 kostenlose 3D Software Tools: www.hongkiat.com
Du benutzt Windows? Hier ein kostenloser Test für Netfabb
3D Drucker Vorlagen / Templates
Du hast einen Drucker gebaut? Dann bist Du jetzt sicherlich heiß auf kostenlose Vorlagen. Kein Problem!
3D Drucker Vorlagendatenbank
hier gibt es eine große Auswahl an 3D Templates. Zu den neusten Vorlagen:
www.magazin-3d-druck.de
Community für 3D Vorlagen
gibt es ebenfalls!!!
https://web.archive.org/web/20200920132744/http://wamungo.de/
Kostenlose Nasa Druckvorlage
Damit kann man die Marsoberfläche selbst nachstellen!
Extrem interessant!
nasa3d.arc.nasa.gov
Weitere kostenlose 3D Vorlagen
eine Übersicht mit weiteren Portalen gibt es hier:
www.igo3d.com
Kurioses aus dem 3D Drucker
Ihr braucht Inspirationen was man alles aus dem 3 D Drucker machen kann? Kein Problem, in den Nachrichten erreichen uns fast täglich neue skurrile Meldungen:
Top 5 aus dem 3D Printer:
Unbedingt ansehen!
Pizza aus dem 3D Drucker:
BeeHex 3D Lebensmitteldrucker…Lecker?!? Muss man wohl mal austesten!
Ohr und andere Implantate aus dem 3D Drucker: www.spiegel.de
Lebensmittel aus dem Drucker: Foodini! www.3d-drucken.de/
Haus auf dem Mars: www.3d-grenzenlos.de/
Organe? Lebergewebe aus dem Drucker: www.3d-grenzenlos.de/
Liberator ist das Stichwort für Waffen aus dem 3D Drucker…Unschöne aber vorauszusehende Entwicklung: www.3d-grenzenlos.de
3D Druck Anleitung für Anfänger
Für alle Einsteiger empfehlen wir den folgenden Video-Kurs. Dort bekommst man eine gute Einführung in das Thema und wird professionell bis zum fertigen 3D-Objekt begleitet.